Chaospott Wiki (Alt)

Altes wiki. Hilf doch beim Migrieren mit! https://wiki.chaospott.de

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


geraete:weller-ws80:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
geraete:weller-ws80:start [24.05.2020 14:13]
drg Anleitung eingefügt
geraete:weller-ws80:start [24.05.2020 14:33]
drg
Zeile 5: Zeile 5:
 {{:raeume:elab:weller-ws-80.jpg?400 |}} {{:raeume:elab:weller-ws-80.jpg?400 |}}
  
-  * Abmessungen L x B x H (mm) 170 x 118 x 102+  * Abmessungen LxBxH (mm) 170 x 118 x 102
   * Kanäle 1   * Kanäle 1
   * Spannung 230 V   * Spannung 230 V
   * Leistung 95 W   * Leistung 95 W
   * Temperaturgenauigkeit °C ± 9   * Temperaturgenauigkeit °C ± 9
-  * USB-Schnittstelle - 
-  * Abmessungen L x B x H (Inch) 6,69 x 4,65 x 4,02 
   * Gewicht (ca) in kg 1.89   * Gewicht (ca) in kg 1.89
   * Überstromauslöser n.a.   * Überstromauslöser n.a.
   * Sicherung T500mA   * Sicherung T500mA
   * Temperaturbereich (werkzeugabhängig) °C 150 - 450   * Temperaturbereich (werkzeugabhängig) °C 150 - 450
-  * Temperaturgenauigkeit °F ± 16 
   * Temperaturbereich Drehpotentiometer   * Temperaturbereich Drehpotentiometer
  
Zeile 25: Zeile 22:
 Die Lötkolbenserie verfügt über einen Potetialausgleich, der über einen Klinkenstecker realisiert ist. Der passende Anschluss befindet sich je nach Gerät an der Rück- bzw. Vorderseite. Die genaue Benutzung des Potentialausgleichs ist in der Anleitung ({{geraete:weller-ws80:ws80-manual.pdf | .pdf}}) dokumentiert. Die Lötkolbenserie verfügt über einen Potetialausgleich, der über einen Klinkenstecker realisiert ist. Der passende Anschluss befindet sich je nach Gerät an der Rück- bzw. Vorderseite. Die genaue Benutzung des Potentialausgleichs ist in der Anleitung ({{geraete:weller-ws80:ws80-manual.pdf | .pdf}}) dokumentiert.
  
-===== Wartung =====+===== Wartung und Zubehör ===== 
 + 
 +** Versorgungsteil öffnen **
  
 Wenn man den Lötkolben über die Frontplatte öffnen muss, oben links und rechts mit einem entsprechenden Spachtel ansetzen. Darüber hinaus empfiehlt sich ein kurzes Studium der Explosionszeichnung ({{geraete:weller-ws80:ws80-explosionszeichnung.pdf | .pdf}}). Wenn man den Lötkolben über die Frontplatte öffnen muss, oben links und rechts mit einem entsprechenden Spachtel ansetzen. Darüber hinaus empfiehlt sich ein kurzes Studium der Explosionszeichnung ({{geraete:weller-ws80:ws80-explosionszeichnung.pdf | .pdf}}).
Zeile 32: Zeile 31:
  
 {{:geraete:weller-ws80:ws80-02-station-geoeffnet.jpg?400}} {{:geraete:weller-ws80:ws80-02-station-geoeffnet.jpg?400}}
 +
 +** Trocken- und Nassreinigung **
 +
 +Schwämme zur Nassreinigung und Spiralabstreifwolle zur Trockenreinigung können z.B. bei reichelt unter den  Artikel-Nummern „SCHWAMM“ und „CLEANER 460A E“ nachbestellt werden.
 +
  
  
geraete/weller-ws80/start.txt · Zuletzt geändert: 30.05.2020 14:13 von drg