Altes wiki. Hilf doch beim Migrieren mit! https://wiki.chaospott.de
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
infrastruktur:netzwerk:backup:start [10.11.2018 22:51] NetSysFire angelegt |
infrastruktur:netzwerk:backup:start [13.05.2019 20:45] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Es besteht die Möglichkeit interne VMs und Services ein Backup machen zu lassen via [[https:// | Es besteht die Möglichkeit interne VMs und Services ein Backup machen zu lassen via [[https:// | ||
- | **FIXME** | + | ===== How-To ===== |
+ | |||
+ | Falls das hier ein NOC-Member sieht: \\ | ||
+ | [[noc: | ||
+ | |||
+ | ==== Vorbereitung ==== | ||
+ | |||
+ | Generiert einen SSH-Key: | ||
+ | |||
+ | <code bash> | ||
+ | ssh-keygen -t ed25519 | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Überlegt euch was ihr sichern wollt und wie viel Platz ihr braucht. | ||
+ | |||
+ | ==== Schritt 1: Das NOC kontaktieren ==== | ||
+ | |||
+ | Kontaktiert das [[infrastruktur: | ||
+ | Siehe [[infrastruktur: | ||
+ | Wurde eure Anfrage bearbeitet geht es weiter zum nächsten Schritt. | ||
+ | |||
+ | ==== Schritt 2: SSH ==== | ||
+ | |||
+ | Eine SSH-Config muss angelegt werden: \\ | ||
+ | |||
+ | <code - ~/ | ||
+ | Host backup | ||
+ | HostName 10.42.0.205 | ||
+ | User irgendwas-backup | ||
+ | Port 65001 | ||
+ | IdentityFile ~/ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <WRAP center tip 60%> | ||
+ | Ersetzt '' | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Testet die Verbindung, damit ihr sicher sein könnt, dass alles funktioniert und verifiziert die Fingerprints des Hosts (Siehe [[infrastruktur: | ||
+ | |||
+ | <code bash> | ||
+ | $> ssh backup | ||
+ | PTY allocation request failed on channel 0 | ||
+ | ^CWrite failed: Broken pipe | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Dies ist vollkommen normal. \\ | ||
+ | |||
+ | ==== Schritt 3: Repo anlegen ==== | ||
+ | |||
+ | **FIXME** | ||